
EKG leicht gemacht
Befunden mit System

In der medizinischen Diagnostik ist das EKG unverzichtbar. Besonders in Notfallsituationen kommt es darauf an, Befunde schnell und zuverlässig zu erfassen, um die richtigen therapeutischen Maßnahmen rasch einleiten zu können. Ohne eine klare Systematik wirkt die Interpretation jedoch im hektischen Klinikalltag oft unübersichtlich und schwer zugänglich.
In diesem Kurs wird die scheinbare Komplexität der EKG-Befundung auf die Anwendung einprägsamer, praxistauglicher Schemata reduziert. Du lernst, Befunde nicht nur abzulesen, sondern sie zu verstehen, ihre klinische Relevanz einzuschätzen und daraus die richtigen Entscheidungen abzuleiten.
Anhand zahlreicher klinischer Fallbeispiele wirst Du Schritt für Schritt durch die systematische Rhythmusdiagnostik geführt, trainierst die Lagetypbestimmung und lernst, Repolarisationsveränderungen zu erkennen und anatomisch zuzuordnen. So erhältst Du Werkzeuge, mit denen Du EKGs im klinischen Alltag sicher und strukturiert befunden kannst.
Dieser Kurs ist Dein Einstieg in eine neue EKG-Kompetenz. Er richtet sich an alle, die mit EKG-Befunden arbeiten und sich Klarheit anstelle von Unsicherheit wünschen. Spezifische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich: Deine Grundkenntnisse werden aufgefrischt und vertieft. Alles, was Du mitbringen solltest, ist Neugier und Freude am praxisnahen Lernen.
​
Zielgruppe:
Mitarbeitende im ärztlichen Dienst, der Pflege und Rettungsdienst
​
Kursinhalte:
-
Grundlagen der Erregungsbildung und -ausbreitung und ihre Erfassung im EKG
-
EKG-Artefakte und ihre Behebung
-
Rhythmusstörungen und ihre systematische Analyse im Rhythmusstreifen
-
Lagetypbestimmung
-
Arten und Lokalisation von Repolarsationsstörungen und ihre Diagnostik im 12-Kanal-EKG
​
Kursort:
AFW-Medical Akademie
Flottenstr. 28-42
13407 Berlin
​
Kursgebühr: 170,00 € / incl. MwSt
​
Zeit: 09:00 bis 17:00 Uhr
​
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung nötig!
Folgende freie Plätze sind derzeit noch vorhanden
​​​
28. März 2026
18. Juli 2026
14. November 2026